![]() | MediaS GmbH |
Professionell + Zuverlässig Schneller, freundlicher Service Nachbetreuung sehr gut, kein "Zuspamen". |
![]() | Hermes GmbH |
Hohe Branchengenauigkeit Die Angebote der Callcenter von call-center,de waren sehr professionell und branchen- genau. Die Auftragsklärung war sehr angenehm. So haben wir es uns vorgestellt. |
![]() | McFIT GmbH |
Akquise für ein Callcenter Wir sind mit der schnellen Abwicklung und dem Service sehr zufrieden |
![]() | Melnor Inc. |
Vermittlung eines Callcenters Melnor ist eine Firma mit Sitz in USA. call-center.de hat uns geholfen ein Call- center in Deutschland zu finden. Wir hatten innerhalb von 24 Stunden nach unserer Anfra- ge die erste Antwort mit ver- schiedenen Auswahlen. |
![]() | RWE |
Sehr empfehlenswert Auf der Suche nach geeig- netem Kundenservice einen wichtigen Schritt weiterge- kommen. |
Passendes Callcenter finden:
Erfolgreiches Outsourcing einer Hotline eines Technik-Unternehmen aus Leipzig * an ein Callcenter in Köln
Technische Hotline 24/7
Ein sehr bekannter Global Player suchte langfristig ein großes und seriöses B2B-Inbound-CC mit 24/7-Aktivität und der Abbildung von mehreren Sprachen.
Das Unternehmen benötigte einen groben Kostenvoranschlag für folgende Varianten:
- 20.000 Calls / Jahr
- 240.000 Calls / Jahr
Je nach Anzahl der Länder, die in das Projekt integriert wurden konnte es zu einer hohen Steigerung der Anrufzahl kamen. Wenn z.B. Deutschland mit aufgenommen würde erhöhte sich das Gesamtvolumen um 40.000 bis 50.000 Calls.
- zusätzlich Bearbeitung von Faxen und Mails (= plus 10-20%)
- Gesprächs-/Bearbeitungsdauer pro Kontakt: ca. 5-10 min.
Abgedeckt werden sollten folgende Sprachen:
- Deutsch (entweder asap od. ab Sommer 2011);
- Englisch (einfaches Schulenglisch genügte nicht)
- Skandinavische Sprachen
Das Unternehmen gab vor, dass es sich um Native Speaker handeln sollte (nach dem Europäischen Referenzrahmen Niveaustufe C2) und erwartet, dass Callcenter innerhalb eines halben bis Dreivierteljahres dazu in der Lage war, sein Team um entsprechende Agents zu erweitern. Es war also nicht geplant, mehrere Callcenter zu beauftragen, um alle Sprachen abdecken zu konnten, Das Unternehmen wünschte alles aus einer Hand!
Fachwissen: Agents sollten ein techn. Grundwissen mitbringen. Das Unternehmen wollte jedoch auch intensiv beim Callcenter vor Ort schulen (ca. 2-4 Wochen). Es hatte die Erfahrung gemacht, dass geschultes Personal nach Anfangsschwierigkeiten und Mentoring bald dazu in der Lage war, nahezu 100% aller Anfragen selbst zu bearbeiten.
CC sollte über mehrere Schnittstellen zum Anfrager verfügen (Serviceeinheiten, Backlevel etc.).
Beispiele Servicefälle / Standardprozesse:
- Kunde wünschte Kontakt zum Vertrieb
- Inbetriebnahme
- MAC-Anfrage (Namensänderung)
- Kunde rief an, weil er Wartung bwz. bei Totalausfall Reparatur seiner Endgeräte oder Serverlandschaften wollte.
*
Stadtname aus Datenschutzgründen geändert.
Unseren Service können wir kostenfrei anbieten, da wir uns über die Callcenter finanzieren